Beruf Fachfrau/Fachmann Apotheke erstmals an den SwissSkills
Zum ersten Mal wird der Beruf Fachfrau/Fachmann Apotheke EFZ an den SwissSkills, der grössten Berufsmesse der Schweiz, vorgestellt. Vom 17. bis 21. September 2025 können Jugendliche am Stand des Schweizerischen Apothekerverbands pharmaSuisse in Bern die Vielseitigkeit dieses sinnstiftenden Berufs entdecken. Erwartet werden über 120 000 Besucherinnen und Besucher.

Mit über 150 vertretenen Lehrberufen sind die SwissSkills die bedeutendste Bühne für die Berufsbildung in
der Schweiz. 2025 ist erstmals auch der Beruf Fachfrau/Fachmann Apotheke EFZ dabei. Auf einer Fläche von
110 Quadratmetern erhalten Schülerinnen und Schüler am Stand von pharmaSuisse Einblicke in die abwechslungsreichen Tätigkeiten einer Fachfrau / eines Fachmanns Apotheke und lernen den Arbeitsalltag in Apotheken praxisnah kennen – in Deutsch, Französisch und Italienisch.
Interaktive Erlebnisse für Jugendliche
Am Stand von pharmaSuisse können Jugendliche verschiedene Aktivitäten ausprobieren:
• ein interaktives Quiz zur Rolle der Apotheke im Gesundheitswesen
• Blutzuckermessungen an einer künstlichen Hand
• das Befüllen von Wochen-Dosiersystemen anhand echter Patientendossiers
• das beliebte «Buzzer Game»
Begleitet werden die Jugendlichen von Fachpersonen und Lernenden, die aus erster Hand über ihre Erfahrungen berichten.
Nachwuchsförderung im Fokus
Mit dem Auftritt an den SwissSkills setzt der Schweizerische Apothekerverband pharmaSuisse ein Zeichen für die Nachwuchsförderung im Gesundheitswesen. Der Fachkräftemangel macht es nötig, junge Talente frühzeitig für eine Ausbildung in der Apotheke zu begeistern. «Die SwissSkills haben in der Schweiz einen sehr hohen Stellenwert. Darum ist es wichtig, dass wir präsent sind und den Jugendlichen zeigen, wie spannend und sinnstiftend eine Lehre in der Apotheke ist», sagt Patricia Reichen, Projektleiterin Nachwuchsförderung bei pharmaSuisse.
Der Schweizerische Apothekerverband pharmaSuisse engagiert sich seit Jahren für den Berufsnachwuchs. Mit der Kampagne «Choose your impact» konnten bereits mehr Jugendliche – darunter auch vermehrt schulisch starke und männliche – für den Beruf gewonnen werden. Der Auftritt an den SwissSkills ist ein weiterer Meilenstein, um die Sichtbarkeit zu erhöhen und die nächste Generation Fachpersonen Apotheke zu begeistern.
Neue Berufslehre und Berufsperspektiven
Seit dem Lehrbeginn 2022 ersetzt die neue Ausbildung Fachfrau/Fachmann Apotheke EFZ die frühere Bezeichnung Pharma-Assistent/in EFZ. Die dreijährige Lehre kombiniert den Unterricht an der Berufsfachschule, mit überbetrieblichen Kursen sowie der praktischen Bildung in den Lehrbetrieben. Vermittelt werden Kompetenzen in den Bereichen Beratung, Abgabe von Medikamenten, medizinischen Abklärungen, Warenbewirtschaftung und Administration. Diese abwechslungsreichen Tätigkeiten eröffnen auch nach der
Ausbildung vielfältige Berufsperspektiven.
Der Auftritt an den SwissSkills stärkt das Ziel, junge Talente – besonders diejenigen mit Interesse an Naturwissenschaft, Beratung und Gesundheitswesen – frühzeitig und engagiert für die Lehre zu begeistern.
Mehr zur Berufslehre Fachfrau/Fachmann Apotheke EFZ unter:
www.choose-your-impact.ch oder pharmasuisse.org/de/beruf-und-bildung/beruf-fachfraufachmann-apotheke-ef
Veranstaltungsdaten SwissSkills
• Wann: 17. – 21. September 2025
• Wo: BERNEXPO-Gelände, Halle 3.2, Stand 010
• Mehr Informationen zu den SwissSkills: swiss-skills2025.ch/de und https://choose-your-impact.ch/de/swissskills-de/
Bildmaterial zur freien Verfügung auf Anfrage
Kontakt
Schweizerischer Apothekerverband pharmaSuisse
Medienstelle
E-Mail: medien@pharmaSuisse.org
Telefon: +41 31 978 58 27