Medienmitteilung

Schweizer Apotheken: Nah, kompetent, kosteneffizient

Die neue Ausgabe von «Fakten und Zahlen 2025» des Schweizerischen Apothekerverbands pharmaSuisse zeigt deutlich: Apotheken sind ein zentraler Pfeiler der medizinischen Grundversorgung – kompetent, kosteneffizient und mit wachsender Verantwortung.

Medienmitteilung F&Z

1’800 Apotheken sind in der Schweiz Tag für Tag erste Anlaufstelle bei kleineren gesundheitlichen Anliegen – ohne Termin, ohne Hürden. Sie beraten, begleiten und behandeln Patientinnen und Patienten kompetent in allen Fragen rund um Medikamente, Prävention und Therapie. Mit jährlich Millionen von Beratungsgesprächen leisten sie einen entscheidenden Beitrag zur Entlastung der Arztpraxen und Spitäler.

Darüber hinaus sind Apotheken nicht bloss nah, sondern auch kosteneffizient: Nur 3 % der gesamten Gesundheitskosten zulasten der obligatorischen Krankenpflegeversicherung (OKP) entfallen auf den Apothekenkanal. Durch den systematischen Einsatz von Generika und Biosimilars, wo immer möglich, tragen sie messbar zur Kostendämpfung bei und gewährleisten gleichzeitig eine hohe Versorgungsqualität. 

Auch im Bereich Prävention und Impfen gewinnen Apotheken weiter an Bedeutung. Zwei von drei Apotheken bieten heute Impfungen ohne Voranmeldung an. Die geplante Kostenübernahme durch die OKP ab 2027 wird dieses bevölkerungsnahe Angebot weiter stärken. 

Trotz des Mangels an qualifizierten Arbeitskräften und einer steigenden Arbeits- und Verwaltungslast sorgen die rund 24’000 Apothekenmitarbeitenden für eine kontinuierliche Versorgung – auch bei Medikamentenengpässen. Von der Innenstadt bis in die Alpenregionen sind Apotheken nach wie vor ein unverzichtbarer Bestandteil des Gesundheitswesens.

Die vollständige digitale Publikation «Fakten und Zahlen 2025» finden Sie unter:


Kontakt

Schweizerischer Apothekerverband pharmaSuisse
Abteilung Kommunikation – Medienstelle
Tel. +41 31 978 58 27 | E-Mail: medien@pharmaSuisse.org