Seite jetzt durchsuchen

705 Resultate für den Suchbegriff «stage à option»

Dokument

Lancement de l'initiative populaire «Oui à la sécurité de l’approvisionnement médical»

Dokument

19.11.2020: Modification de 19.11.2020: Modification de la LAMAl : 2e volet de mesures visant à maîtriser les coûts (en allemand seul.)la LAMAl : 2e volet de mesures visant à maîtriser les coûts (en allemand seul.)

Event

International Medical Cannabis Conference University of Bern 2025

Building on the success of previous Swiss cannabis conferences, IMCCB-25 aspires to bring together a diverse assembly of leading researchers, clinicians, industry professionals, and other experts and opinion leaders from around the world. The conference will cover a broad spectrum of topics, including basic and clinical methodologies, safety, analytics, pharmaceutics, regulatory and legal considerations, pharmacological insights, and technological advancements. Credits for continuing education: SGMP, FG KMPhyto, FPH

Event

Error & Risk Analysis (ERA) - Systemische Analyse von Zwischenfällen

Inhalte im Einzelnen Prüfung und Anwendung der theoretischen Grundlagen und Modelle: Fehlertheorie, systemisches Handeln, Sicherheitskultur usw. Erweiterung des Betrachtungswinkels: vom Vorfall über die Risikofaktoren bis hin zu nachhaltigen Massnahmen Praktische Anwendung integrierter Instrumente: Integration und Abgrenzung zu CIRS Persönliche Durchführung einer Analyse: direkter Nutzen für Sie und Ihre Organisation Ideenaustausch: Reflexion von Erfahrungen mit den anderen Teilnehmenden Der ERA-Kurs beruht a. auf dem «London Protocol» und anderen bewährten Analysemethoden, lenkt die Aufmerksamkeit auf versteckte Risiken, die innerhalb der Organisation bestehen, berücksichtigt menschliche Faktoren, Teamarbeit, Arbeitsorganisation und technische Faktoren, führt systematisch vom Vorfall zu einer systemischen Verbesserung, ist nicht kompliziert, berücksichtigt jedoch die Komplexität der Realität, erleichtert den konstruktiven und offenen Umgang mit Fehlern, zielt auf die Verbesserung des gesamten Systems ab. Daten Mittwoch 13. März 2024 und Mittwoch 24. April 2024 Anmeldeschluss: 1. März 2024

Event

Error & Risk Analysis (ERA) - Systemische Analyse von Zwischenfällen

Inhalte im Einzelnen Prüfung und Anwendung der theoretischen Grundlagen und Modelle: Fehlertheorie, systemisches Handeln, Sicherheitskultur usw. Erweiterung des Betrachtungswinkels: vom Vorfall über die Risikofaktoren bis hin zu nachhaltigen Massnahmen Praktische Anwendung integrierter Instrumente: Integration und Abgrenzung zu CIRS Persönliche Durchführung einer Analyse: direkter Nutzen für Sie und Ihre Organisation Ideenaustausch: Reflexion von Erfahrungen mit den anderen Teilnehmenden Der ERA-Kurs beruht a. auf dem «London Protocol» und anderen bewährten Analysemethoden, lenkt die Aufmerksamkeit auf versteckte Risiken, die innerhalb der Organisation bestehen, berücksichtigt menschliche Faktoren, Teamarbeit, Arbeitsorganisation und technische Faktoren, führt systematisch vom Vorfall zu einer systemischen Verbesserung, ist nicht kompliziert, berücksichtigt jedoch die Komplexität der Realität, erleichtert den konstruktiven und offenen Umgang mit Fehlern, zielt auf die Verbesserung des gesamten Systems ab. Daten Mittwoch 23. Oktober 2024 und Mittwoch 4. Dezember 2024 Anmeldeschluss: 11. Oktober 2024

Dokument

Heilmittelinspektor/in (a) 50%-80%, Kanton Luzern

Artikel

Heilmittelinspektor/in (a) 50%-80%, Kanton Luzern

Sie überprüfen die Qualitätssicherungssysteme und die Einhaltung heilmittelrechtlicher Vorgaben in öffentlichen Apotheken, Drogerien, ärztlichen und zahnärztlichen Privatapotheken, Spital- und Heimapotheken und weiteren Heilmittelbetrieben im Hinblick auf den Umgang mit Heilmitteln (Herstellung, Vermittlung und Abgabe von Arzneimitteln sowie Instandhaltung und Wiederaufbereitung von Medizinprodukten) und verfassen entsprechende Inspektionsberichte.

Dokument

31.1.2023: Révision de l’ordonnance relative à la loi sur les denrées alimentaires

Dokument

30.9.2022: Modification de l’OAMal et de l’OPAS concernant la prise en charge dans des cas particuliers et les mesures visant à freiner la hausse des coûts (en allemand seul.; résumé en français)

Event

Dermato JPIP 2023

La peau à l'heure des progrès thérapeutiques – Actualités 2023

Event

16e Symposium intercantonal des EMS

Cette 16e édition sera à nouveau l’occasion de réunir médecins, infirmier·ère·s et pharmacien·ne·s afin de partager leurs expériences dans la prise en charge collaborative de la médication des résident·e·s en EMS.

Event

Swiss Pharma Science Day 2025

The Swiss Pharma Science Day (SPhSD) is an annual event of the Swiss Academy of Pharmaceutical Sciences. It offers a unique platform for scientists in the field of pharmaceutical sciences to meet, interact and learn.