Seite jetzt durchsuchen
705 Resultate für den Suchbegriff «stage à option»
Dokument
Pos1_A_Beurteilungsraster
Dokument
Wegleitung (verbindlich) Berufskenntnisse mündlich
Dokument
Beispiel Berufskenntnisse schriftlich
Seite
Betrieb inkl. Konvink
Als Berufsbildnerin oder Berufsbildner tragen Sie eine wichtige und entscheidende Rolle bei der Ausbildung von angehenden Fachfrauen und Fachmännern Apotheke EFZ.
Dokument
Merkblatt «Anaphylaxie»
Dokument
Empfehlungen pharmaSuisse zum Datenschutz in der Apotheke
Dokument
Ihre Vorteile als Mitglied
Dokument
Mindesteinrichtung / Mindestsortiment Lehrbetrieb
Dokument
Borax Infoblatt
Seite
Medikamentenpreise
Bei den Medikamentenpreisen unterscheidet man zwischen kassenpflichtigen und nicht kassenpflichtigen Medikamenten. Die Preise von kassenpflichtigen Medikamenten sind Höchstpreise und werden gesetzlich festgelegt. Bei den nicht kassenpflichtigen Medikamenten gibt es keine staatliche Preisfestsetzung und die obligatorische Krankenpflegeversicherung (OKP) bezahlt sie nicht. Dort herrscht sowohl für die Hersteller als auch in den Vertriebskanälen der freie Markt.
Dokument
Tools für Anamnese, Impfstatuskontrolle und elektronische Verwaltung der Impfdaten
Medienmitteilung
Wichtige Reform bei den Medikamenten ist da: Jetzt fallen teure Medikamentenpreise
Der Revisionsvorschlag für den Vertriebsanteil von rezeptpflichtigen Medikamenten, der im Jahr 2022 von den Tarifpartnern unter der Federführung des Eidgenössischen Departements des Innern (EDI) erarbeitet wurde, ist Gegenstand einer inakzeptablen Desinformationskampagne der Medien. Dieser Vorschlag, der dem Bundesrat unterbreitet werden soll, entspricht jedoch den Forderungen des Parlaments und den Erwartungen, dass konkrete Massnahmen gegen die steigenden Gesundheitskosten ergriffen werden. Eine Stellungnahme.